MemorySolutions bringt in Kürze seine ersten SSDs auf den Markt. Die Speicher sollen neben ihrer hohen Qualität vor allem durch attraktive Preise bestechen.
Corsair stellte zwei neue SSDs aus seiner Performance Series vor. Die Laufwerke verfügen zwar über verhältnismäßig wenig Speicher, können aber dennoch überzeugen.
Toshibas neue Festplatte MK5055GSX ist nicht nur extrem leise im Betrieb, sondern hilft auch noch, Energie zu sparen. Und auch die Zugriffszeiten können sich sehen lassen.
IT-Hersteller Synology bringt mit der Disk Station DS409 einen NAS-Server mit bis zu acht Terabyte Speicherkapazität heraus. Eine neue Version mit verbesserten Backup-Möglichkeiten steht auch schon in den Startlöchern.
Setzt sich bei anderen Herstellern der Trend um SSDs immer mehr durch, stellt sich Fujitsu-Siemens diesem entschieden entgegen. Aus Managerkreisen wird Kritik an der neuen Speichertechnik laut…
NAS für den Heimgebrauch! QNAP präsentiert mit dem TS-439 Pro Turbo das erste NAS mit Intel Atom-Prozessor.
Waren bis vor kurzem noch komplizierte Serverstrukturen notwendig, gibt es mittlerweile NAS-Fileserver für Jedermann. Die Servertechnik für die eigenen vier Wände ist inzwischen zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
SSDs lösen HDDs zunehmend ab. Die modernen Speichermedien weisen der klassischen Technik gegenüber entscheidende Vorteile auf.
Mit der neuen Festplatte aus der ‚My Book‘-Serie hat Western Digital es geschafft den derzeit größten externen Datenträger auf den Markt zu bringen.
Mit diesem externen Datensammler bringt Samsung eine Festplatte auf den Markt welche nicht nur durch hohe Speicherkapazität überzeugt sondern auch mit umfangreicher Software ausgestattet ist und sich mit seinem Retro-Aluminium-Gehäuse durchaus sehen lassen kann.